Als ich 13 war, hatte ich einen Basketballtrainer, der Religion und Mathe auf Lehramt als Diplomstudiengang studierte. Meistens war er im Sommer den ganzen Tag im Freibad und im Winter Rodeln oder hing Zuhause rum, um sich damals den ganzen Tag im Bett liegend Videos anzuschauen.In der Uni war er im Schnitt, glaube ich, zwei Mal die Woche. Die Vorlesungen verließ er aber meistens vorzeitig, um mit Freunden den restlichen Teil in der Mensa zu verbringen.Ob er ein Fach mit einer Klausur, einer mündlichen Prüfung oder einem Referat abschloss, konnte er sich selbst aussuchen.Damals habe ich mich bereits im in der Uni gesehen. Jeden Tag ausschlafen, ab und zu mal ein Referat halten und ansonsten das Studium bis zum Ende einfach vor sich hin plätschern lassen...PUSTEKUCHEN! - heute bin ich selbst Studentin an einer Fachhochschule. Doch nach Einführung des Bachelor- und Mastersystems merke ich nicht mehr viel von meinem entspannten Studentendasein.Eigentlich ist das ganze mehr zu einem Tetris Spiel geworden, bei dem es nur darum geht, die richtigen Bausteine aufeinanderzulegen, um damit möglichst viele Punkte zu erreichen und seinen Abschluss mit einem super Schnitt hinzubekommen. Leider fehlen die schöne Musik und das krachende Geräusch der zerstörten Elemente, wenn man am Ende eine ganze Reihe eliminiert hat. Die Wahl zwischen Referat, mündlicher Prüfung und Klausur wird einem abgenommen. Aufgrund der eingeführten Studiengebühren sind die meisten Studenten gezwungen, neben einem Vollzeitstudium arbeiten zu gehen. Aber wie heißt es so schön vom Staat in sämtlichen Wahlkampfreden: "Wir müssen in unsere Zukunft investieren! Wir werden gerade nach der Krise junge, motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte brauchen!"Genau das sollte man einer Familie erzählen, die in der Krise wohlmöglich durch die Arbeitslosigkeit eines oder beider Elternteile in wirkliche finanzielle Nöte geraten ist und den Kindern nun kein Studium mehr finanzieren kann.In der "ZEIT" wird gerade eine Familie vorgestellt, in der der Vater durch die Krise seinen Job als Werkzeugmacher verloren hat. Der Sohn, der gerade sein Abi gemacht hat, konnte so nicht studieren. Allerdings nahm hier alles ein glückliches Ende, weil der Vater inzwischen wieder eine Arbeit hat und so dem Sohn vielleicht doch noch sein Medizinstudium bezahlen kann.Wenn ich solche Geschichte höre, bin ich doch zufrieden mit meinem Tetris Spiel, denn immerhin können meine Eltern mir es ermöglichen und… hey, die Musik ist echt der Hammer:) Wäre auch als Klingelton für mein Handy nicht schlecht. Wer kann mir sagen, wie ich da dran komme???
an die tetrismelodie kommste sicher übrs netz. entweder mal google befragen oder du konvertierst sie dir aus nem youtubevideo raus. danach musste evtl noch schneiden, aber wir wissen ja jetzt, wie das funktioniert. im grunde ne schöne übung für dein podcast =)
AntwortenLöschenund wenn du das nicht machen willst, probier ichs mal, sobald ich wieder an meinem eigenen computer ins internet kann.
ein schönes restwochenende wünsche ich =)
phil
Ach ja...du hast so Recht. Sicherlich würde ich mir auch wünschen, einfach nur im Park zu sein und an nix zu denken. Aber eigentlich ist der Druck ganz gut, den wir haben. Leute, die Semsterferien haben, haben zwar wirklich lange frei, werden aber in der freien Zeit bestimmt nix machen. Wir haben so gut wie nie oder nur kaum frei und kommen somit nie wirklich aus dem Lernstress raus. Klar, nervt das. Aber wir haben jetzt schon fast ein Jahr rum. Die Zeit läuft nur so.
AntwortenLöschenIch freue mich schon auf das Praktikum, das wird mein Urlaub :) Arbeitszeiten von 11/11.30-17 Uhr..super Kollegen, geile Stadt...
Naja, wie auch immer.
Die finanziellen Aspekte lassen wir jetzt mal..schließlich hat uns niemand gezwungen auf eine private FH zu gehen :)
Sonst:
Super Blog!!!